Beschreibung
Das Scroggitter lässt sich leicht in die Box schieben, durch eine vorgeschnittene Einkerbung. Dadurch kann die Pflanze bequem klein gehalten werden.
SCROG-Technik: So hältst du deine Cannabis-Pflanze klein und maximierst den Ertrag
Die SCROG-Methode (Screen of Green) ist eine der besten Techniken, um Cannabis-Pflanzen in kleinen Growboxen oder begrenzten Räumen effizient zu kultivieren. Durch den Einsatz eines SCROG-Netzes wird das Wachstum kontrolliert, die Lichtausbeute optimiert und der Ertrag gesteigert. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit SCROG deine Pflanze klein hältst und dennoch das Beste aus ihr herausholst.
Warum SCROG für kleine Growboxen ideal ist
Cannabis neigt dazu, in die Höhe zu wachsen – besonders in beengten Indoor-Umgebungen kann das problematisch sein. Ein SCROG-Netz zwingt die Pflanze, horizontal zu wachsen, anstatt nach oben zu schießen. Das hat mehrere Vorteile:
✅ Gleichmäßige Lichtverteilung – Alle Blüten erhalten genug Licht, was das Wachstum optimiert.
✅ Bessere Luftzirkulation – Reduziert das Risiko von Schimmel und Krankheiten.
✅ Platzersparnis – Ideal für kleine Growboxen wie 40×40 cm oder 60×60 cm.
✅ Ertragssteigerung – Durch gleichmäßige Lichtausbeute bilden sich mehr Buds.
SCROG Schritt für Schritt: So bleibt deine Pflanze klein
1. Auswahl der richtigen Sorte
Nicht jede Cannabissorte eignet sich für SCROG. Indica-dominierte Pflanzen oder autoflowering Sorten bleiben generell kompakter als Sativas und sind somit ideal.
2. Zeitpunkt für das SCROG-Netz
Das SCROG-Gitter wird installiert, sobald die Pflanze etwa 20-30 cm hoch ist. Die Triebe werden dann vorsichtig durch die Maschen geführt, um ein gleichmäßiges Wachstum in die Breite zu fördern.
3. Topping für mehr Verzweigungen
Beim Topping (Kappen der Hauptspitze) wird das Wachstum in die Breite gelenkt, wodurch mehr Haupttriebe entstehen. Dies verbessert die Nutzung des SCROG-Netzes und hält die Pflanze klein.
4. Triebe durch das Netz flechten
Die Triebe werden sanft in verschiedene Richtungen unter das Netz geführt. Sobald sie eine bestimmte Länge erreicht haben, werden sie wieder unter eine andere Masche geschoben. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, flache Pflanzenstruktur.
5. Entlaubung für bessere Lichtdurchdringung
Untere Blätter, die kein Licht mehr bekommen, sollten entfernt werden. Dies fördert die Nährstoffversorgung der oberen Buds und verhindert Schimmelbildung.
6. Blütephase einleiten
Sobald das Netz gut gefüllt ist (ca. 70 %), kann die Blütephase eingeleitet werden. Während dieser Zeit wächst die Pflanze noch etwas weiter, aber bleibt durch das SCROG-Netz in der gewünschten Höhe.
Kommentare
There are no reviews yet.