Cannabis richtig trocknen: Warum eine Trockenbox der Schlüssel zu Top-Qualität ist
Die Trocknung zählt zu den wichtigsten Schritten beim Cannabis-Anbau. Selbst perfektes Growen nützt wenig, wenn am Ende falsch getrocknet wird – das kostet Aroma, Potenz und kann sogar zu Schimmel führen. Eine professionelle Cannabistrocknungsbox sorgt für kontrollierte Bedingungen und schützt deine Ernte.
👉 Wie du dabei am besten vorgehst? Hier sind 5 einfache Tipps für perfekte Trocknungsergebnisse.
Tipp 1: Frisch nach der Ernte in die Trocknungsbox legen
Direkt nach dem Ernten sollten die Buds möglichst schnell und sauber in die Trockenbox gelegt werden. Wichtig: Die Pflanzen nicht komplett zusammenbinden oder stapeln, sondern locker aufhängen oder auf Trocknungsgitter legen – so kann die Luft optimal zirkulieren.
Passendes Trocknungsgitter
bild von buds auf netz
Tipp 2: Langsam trocknen – bei 60–70 % Luftfeuchtigkeit
Die ideale relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 60–70 %, um ein langsames, schonendes Trocknen zu ermöglichen. So bleiben Terpene und Cannabinoide erhalten. Die Temperatur sollte zwischen 18–21 °C liegen. Wichtig: Nicht mit Wärme oder Luftstrom beschleunigen, das ruiniert Geschmack und Wirkung.
Smartphone gesteuerte Feuchtigkeitsregulierung screen von handy wo besser sichtbar - Erklärung zu der app
Bild am besten von dem Sensor wie er so drin liegt aber mit cannabis
Tipp 3: Luftfeuchtigkeit mit natürlichem Salz regulieren
In hochwertigen Trockenboxen kommt z. B. Z3 ProFerment zum Einsatz – ein spezielles, lebensmittelechtes Mineralsalz, das automatisch die Luftfeuchtigkeit reguliert. Es wird in einer kleinen Schale mit Wasser unter das Gitter gelegt und sorgt für konstantes Mikroklima über Wochen – ohne Technik.
Beim Trocknen entstehen intensive Gerüche, die in der Umgebung schnell auffallen. Ein integrierter Aktivkohlefilter in der Trockenbox filtert die Luft zuverlässig und verhindert, dass sich der Geruch in der Wohnung oder Nachbarschaft ausbreitet.
Tipp 5: Atmungsaktive Materialien – kein Plastik
Holz reguliert Feuchtigkeit natürlich – es „atmet“ und hilft dabei, Schimmel zu verhindern. Daher empfehlen wir eine Trockenbox aus besonderem, unbehandeltem Holz statt Kunststoff oder Metall. Das sorgt für ein natürliches Klima und verbessert die Lagerqualität deutlich.
Stone Design Grow Box im Super Sale - Limitierte Stückzahl