Hydrosystem

3 wichtige Anfängerfehler, die du vermeiden solltest

Ein häufiger Fehler von Einsteigern im Hydroanbau ist, den pH-Wert des Wassers nicht regelmäßig zu kontrollieren. Bei vielen Systemen ist dieser Wert entscheidend dafür, ob die Pflanzen die enthaltenen Nährstoffe überhaupt aufnehmen können. Doch genau hier bietet das Bonsanto Hydrosystem einen großen Vorteil: Es kommt ohne regelmäßige pH-Wert-Messung aus, da die speziell abgestimmten Nährstofflösungen (X- und Y-Konzentrat) bereits optimal auf das System ausgelegt sind. So wird der Einstieg besonders einfach.

Ein häufiger Fehler beim Hydroanbau ist Sauerstoffmangel an den Wurzeln. Beim Bonsanto Hydrosystem sorgt die seitlich laufende Pumpe dafür, dass der Wurzelbereich belüftet bleibt – ganz ohne Erde, sondern mit luftdurchlässigem Blähton. So können die Pflanzen optimal atmen und wachsen. Auch beim Düngen gilt: Weniger ist mehr – halte dich genau an die Dosierung.

Zu viel Dünger kann Pflanzen schädigen, indem er Nährstoffverbrennungen verursacht. Deshalb ist es wichtig, die Dosieranleitung genau zu befolgen. Eine Überdüngung führt zu einer Übersättigung des Bodens, was die Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen kann. Achte darauf, den Dünger in den empfohlenen Mengen und Intervallen anzuwenden, um deine Pflanzen optimal zu versorgen und Nährstoffprobleme zu vermeiden.

Hydrosysteme im Überblick: Die Zukunft des Anbaus

Hydroponische Systeme sind längst mehr als nur ein Trend – sie haben sich als eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Anbaumethoden weltweit etabliert. Im Gegensatz zum traditionellen Anbau in Erde kommen bei der Hydrokultur Wasser, Nährstoffe und ein erdfreies Substrat zum Einsatz, was zahlreiche Vorteile bietet. Durch die präzise Steuerung der Nährstoffe und den Verzicht auf Erde wird der Wasserverbrauch deutlich reduziert, und das Risiko von Schädlingen und Krankheiten wird minimiert. Besonders praktisch für den Heimanbau sind moderne Hydrosysteme wie das Bonsanto® Hydrosystem v3.0, das alles bietet, was du brauchst, um sofort loszulegen. Mit diesem System entfällt das komplizierte Messen und ständige Wechseln der Nährlösung. Es ist einfach zu handhaben, effizient und sorgt dafür, dass deine Pflanzen in optimaler Umgebung gedeihen können – ideal für Hobbygärtner, die auf eine moderne und saubere Anbaumethode setzen wollen.

Warum das Hydrosystem praktischer ist als ein klassisches Gewächshaus
  • Platzsparend – Ein Hydroponisches System benötigt deutlich weniger Platz als ein traditionelles Gewächshaus.

  • Wartungsarm – Weniger Aufwand beim Gießen und keine Notwendigkeit für Erde, was die Pflege vereinfacht.

  • Kein Schädlingsbefall – Da kein Erde verwendet wird, ist das Risiko von Schädlingen deutlich geringer.

  • Schnellere Wachstumszyklen – Pflanzen erhalten direkt die Nährstoffe, was zu schnellerem Wachstum führt.

  • Kontrollierter Wasser- und Nährstoffeinsatz – Du hast die Möglichkeit, genau zu steuern, wie viel Wasser und Nährstoffe deine Pflanzen erhalten, was den Ressourcenverbrauch optimiert.

  • Ideal für kleine Räume – Besonders geeignet für den Indoor-Anbau und passt auch auf den Balkon oder in kleine Gärten.

  • Flexibilität – Das System funktioniert sowohl in Innenräumen als auch im Freien und passt in kompakte Growboxen oder mehrstöckige Zelte.

Wichtiges Zubehör für dein Hydrosystem

Damit dein Hydrosystem reibungslos funktioniert, solltest du auf das passende Zubehör achten. Das besondere bei dem Bonsanto Hydrosystem ist, dass man hier kein Ec-Wert, kein PH-Wert messen und nicht die Nährstofflösung wechseln muss .Für die Anzucht sind Jiffy-Torfquelltöpfe ideal geeignet – sie passen perfekt zum System und ermöglichen einen schnellen, unkomplizierten Start.

Die speziell entwickelten X-, Y- und pH-Neutral-Nährstoffkonzentrate sind exakt auf das Hydrosystem abgestimmt und sorgen für eine ausgewogene, effektive Versorgung deiner Pflanzen. Besonders praktisch ist die integrierte Pumpe, die dir viel Arbeit abnimmt: In Kombination mit dem neuen 10-Liter-Nährstofftank musst du nicht ständig manuell nachgießen – die Pflanzen werden automatisch und gleichmäßig versorgt.

Zusätzlich sorgt der USB-Timer dafür, dass du die Bewässerungszeiten flexibel und präzise regulieren kannst – ganz nach den Bedürfnissen deiner Pflanzen. Zubehör wie Tropfer oder Pumpen kannst du jederzeit im Shop nachbestellen.

Warum ist Hydro besser ist als Erde

Hydroponik bringt viele Vorteile gegenüber klassischem Erdanbau – besonders wenn es um Kontrolle, Hygiene und Wachstumsgeschwindigkeit geht. Statt Erde kommt beim Hydrosystem ein inertes Substrat wie Blähton zum Einsatz – und genau das macht den Unterschied.

Blähton ist luftdurchlässig, speichert kein Wasser dauerhaft und bietet den Wurzeln damit ideale Bedingungen: ständig feucht, aber nie nass. Die Pflanzen bekommen genau die Menge Wasser und Nährstoffe, die sie brauchen – direkt an die Wurzel. Gleichzeitig sorgt die offene Struktur des Substrats für eine gute Sauerstoffversorgung, was das Wurzelwachstum fördert und das Risiko von Fäulnis deutlich senkt.

Im Vergleich dazu kann Erde:

  • Wasser stauen und Schimmelbildung begünstigen

  • Organische Rückstände enthalten, die Hygieneprobleme verursachen

  • Nährstoffe ungleichmäßig speichern oder abbauen

Besonders im Bonsanto Hydrosystem zeigt sich der Vorteil: Die seitliche Tröpfchenbewässerung sorgt dafür, dass jede Pflanze gleichmäßig und effizient versorgt wird – ganz ohne Staunässe, Ventilatoren oder Erde um die Finger.

Fazit: Einfacher geht’s nicht!

Mit dem Bonsanto® Hydrosystem v3.0 gelingt dir ein sauberer, effizienter und schneller Pflanzenanbau – ganz ohne Erde. Egal ob Indoor im Zelt oder Outdoor auf dem Balkon: dieses System vereint modernes Design mit Benutzerfreundlichkeit und starken Ergebnissen. Dank einfacher Bedienung, integriertem Zubehör und präziser Steuerung ist es auch für absolute Anfänger bestens geeignet.