Manual 60x60x160 2-level-tent

Inhalt Technische Beschreibung
Maße Zelt 60x60x160cm, 2x 0,36m² Bodenfläche
LED Pflanzenlampen Bonsanto® Full Spektrum LED Licht
Volumen 576 Liter
Material Zeltgestell Stahlrohre Ø16mm, Kunstoffsteckwinkel
Material Wände Leinwand M210D
Filtersystem 5V USB-Lüfter, MAX Aktivkohlefiltration x 2
Umluft 5V USB-Lüfter Pro x 2
Farbe Schwarz
Mittelplatte und Halter 580mm x 580mm

Das Zelt besitzt zwei Öffnungen. Beide Öffnungen werden später für den Aktivkohlefilter verwendet. Ziehe durch Loch A alle Kabel des Zelts.

Installiere die Lampe oben mit zwei Drahtseile an dem Rohr. Das Rohr ist mitgeliefert im Karton. Dann setze die Mittelplatte mit 4 Stangen ein (Bild 2). 

Befestige die zweite Lampe zuerst an der Mittelplatte (siehe Foto 1). Dann kannst du die Mittelplatte installieren. Die langezogenen Haken werden oben an dem Rohr befestigt. Die kurzen Haken werden an der Platte befestigt.  Befestige die vier Haken, in dem Sie mit einer Zange verbiegst (siehe Bild 3). Dadurch können die Haken nicht mehr rausrutschen. 

 

Platziere die Wanne im Zelt auf der zweiten Ebene. Dies schützt die darunter liegende LED-Lampe vor direktem Kontakt mit Wasser (siehe Bild 4).

Im nächsten Schritt installiere den Aktivkohlefilter (siehe Bild 5). Führe hierzu zunächst alle Kabel durch das Loch A. Anschließend steckst du das Gewinde des Aktivkohlefilters hindurch. Jetzt befestige die Mutter, indem du sie von außen auf das Gewinde schraubst (siehe Bild 6).

Wie zuvor erläutert, installiere den Aktivkohlefilter mithilfe der Mutter. Es ist wichtig, dass du zunächst alle Kabel durch das Loch fädelst. Danach führst du das Gewinde durch das Loch. Im Anschluss daran befestigst du die Mutter, indem du sie von außen auf das Gewinde schraubst.

Das Bild auf der rechten Seite veranschaulicht sehr gut, wie die Montage des Aktivkohlefilters durchzuführen ist. Führe zuerst das Gewinde durch das Loch. Im Anschluss, drehe die Mutter von außen auf das Gewinde und ziehe alles fest. Zur zusätzlichen Sicherung kannst du das Loch mit dem roten Seil enger zusammenziehen.

Den zweiten Aktivkohlefilter kannst du im unteren Loch anbringen (siehe Bild). Diesmal ist es nicht erforderlich, Kabel durch das Loch zu führen. Du hast die Option, den Aktivkohlefilter in das Loch zu stülpen, oder ihn leicht nach innen hängen zu lassen. Beides stellt kein Problem dar. Es ist lediglich wichtig zu gewährleisten, dass keine Luft am Gewinde vorbeiströmen kann und es somit luftdicht ist.

Eine zusätzliche Option besteht darin, ein Loch in das Zelt zu schneiden und auf diese Weise den Aktivkohlefilter im Zelt zu montieren. Die anderen Öffnungen könnten dann entweder verschlossen werden (mittels der roten Schnur) und beispielsweise nur für Kabeldurchführungen genutzt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass du sie beliebig durch Hinzufügen weiterer Aktivkohlefilter erweitern kannst.

Im Anschluss befestige die Ventilatoren am Gestänge, und zwar auf jeder Etage. Du kannst hierfür Kabelbinder oder Klammern verwenden.

Da durch die Aktivkohlefilter im Zelt ein ständiger Unterdruck herrscht, benötigt das Zelt auch eine Luftzufuhr. Empfohlen wird hier leicht das Seitenfenster zu öffnen, sodass frische Luft in das Zelt strömen kann. Alternativ kann auch leicht der Reissverschluss offen gehalten werden (10-15cm).

Das Logo von Bonsanto ist abgebildet.

Hinweise

SCHAUEN SIE BITTE NICHT IN DIE LAMPE  – AUCH NICHT INDIREKT! DAS LICHT KANN IHRE AUGEN SCHADEN! MACHEN SIE DIE LAMPE VORHER IMMER AUS. ODER VERWENDEN SIE EINE BONSANTO® SCHUTZBRILLE.

Auf dem Bild ist die schwarze UV 400 Schutzbrille von Bonsanto zu sehen.

Bonsanto Mini Grow Box

WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN

Aktivkohlefilter 24h laufen lassen – Aktivkohle alle 4-6 Monate wechseln.

Sie Anleitung zur Kultivierung finden Sie auf der Bonsanto Homepage unter „Der Anbau“.


CO2-Beutel bitte mit 0,3 L warmem Wasser befüllen. (Bitte nicht mehr Wasser zugeben, sonst laufen die CO2-Beutel über).

de_DEGerman